Gut ausgebildete Jungmusiker sind die Basis für eine erfolgreiche Zukunft unseres Musikvereins. Deshalb stellt die Jugendausbildung einen wesentlichen Bestandteil unserer Vereinsarbeit dar. Weiterhin ist uns wichtig, Kindern und Jugendlichen das Musizieren als bereicherndes und kreatives Hobby näher zu bringen, das ganz besonders in einer Gruppe große Freude bereitet.
Die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses hat schon seit Jahrzehnten einen sehr hohen Stellenwert. Daher betreiben wir eine engagierte und intensive Jugendarbeit.
Neben den musikalischen Aktivitäten kommt das Soziale nicht zu kurz, so wird zum Beispiel beim Zeltlager oder dem Bowlingabend die Freundschaft und Geselligkeit gepflegt.
Unsere Ausbilder kommen zum Teil aus den eigenen Reihen, allerdings haben wir auch externe Ausbilder. Alle sind durch einen Ausbilderabschluss von der Landesmusikschule NRW oder durch ein Musikstudium qualifiziert.
Unterrichtet werden nach Bedarf alle typischen Instrumente eines Blasorchesters, also Blech- und Holzblasinstrumente, sowie Schlagzeug. Dies sind im Einzelnen: Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Alt- und Tenorsaxophon, Flügelhorn, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Schlagzeug.
Die Querflöte
Die Oboe
Das Fagott
Die Klarinette
Das Saxofon
Das Horn
Die Trompete
Das Euphonium
Die Posaune
Die Tuba
Das Schlagzeug
Das Xylophon
Die Anmeldung erfolgt automatisch durch den Beginn des Unterrichts. Einen Mitgliedsbeitrag oder eine Gebühr für die Aufnahme in den Musikverein gibt es nicht.
Es gibt keine festen Starttermine für die Ausbildung. Es kann jederzeit begonnen werden, sobald ein Instrument und ein Ausbilder gefunden sind.
Die Instrumente werden – wenn gewünscht – in Absprache mit dem Ausbilder von euch gekauft. Der Ausbilder hat das jeweilige Fachwissen und kann dich zusammen mit dem Verkäufer kompetent beraten.
Um den Kauf eines eigenen Instrumentes zu erleichtern, bietet dir der Musikverein neben der Weitergabe von allen Rabatten auch die Möglichkeit an, das Instrument teilweise vorzufinanzieren. Die Modalitäten werden individuell besprochen.
Dann lass uns miteinander sprechen. Wir freuen uns auf dich und beraten dich gerne umfassend.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, bei der wöchentlichen Probe vorbeizuschauen und hinter die Kulissen zu blicken. Auch ein Probeunterricht kann bei Interesse organisiert werden. Die Probe findet jeden Freitag um 20:00 Uhr, zwischen Januar und Ostern auch sonntags um 10:00 Uhr statt.
Eine erfolgreiche Jugendarbeit beginnt mit der Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von der musikalischen Arbeit im Verein zu verschaffen. Wir ermöglichen jedem einerseits, eine Probe live mitzuerleben und andererseits, Instrumente unter Anleitung von erfahrenen Musikern oder Ausbildern auszuprobieren. Diese Möglichkeit geben wir allen Interessenten einmal im Jahr beim Tag der offenen Tür, aber auch sonst jederzeit in Absprache mit dem Jugendwart. Sprich gerne mit uns, wir nehmen uns gerne Zeit für dich!